Frühmorgens um 8 Uhr traf sich die Gruppe, immerhin 40 Wanderer, am Hauptbahnhof . Mit dem Zug ging es über Durlach, Bretten in die wunderschöne Fachwerkstadt Eppingen. Hier teilte sich die Gruppe in Kurz- und Langwanderer. Die Kurzwanderer besichtigten die Altstadt von Eppingen. Danach fuhren sie mit dem Bus nach Mühlbach und liefen von dort aus den Langwanderen entgegen.
Die Langwanderer liefen auf dem Wanderweg nach dem Zeichen : Rotes Kreuz auf weißem Grund. Es ging bergauf am Schützenhaus vorbei , durch einen Wald mit viel Bärlauch. Es war nicht mehr weit zum Ottilienberg , auf dem eine historische Wallfahrtskapelle steht. Nach kurzem steilen Abstieg kamen wir an den Jägersee, der zu einer Vesperpause einlud. Gestärkt ging es auf dem Schlettichweg nach Mühlbach. Dort trafen wir die Kurzwanderer mit denen wir gemeinsam zur Ravensburg liefen. Von der Ravensburg hatten wir einen weiten Blick ins Land. Nach einer Stärkung im Rittersaal der Burg, ging es bergab nach Sulzfeld – Bahnhof. Von dort begann die Heimreise.
Alle Wanderer kamen müde, aber zufrieden in Pforzheim an. Es war ein wunderschöner Wandertag .
Herzlichen Dank den Organisatoren
Elke Klammer , Gabi und Joachim Steinert
In diesem Kurs wird besonders Wert auf eine gute Einführung in den richtigen Laufstil gelegt..
Das dynamische Gehen mit Stöcken ist eine besonders „sanfte Art“ des Ausdauertrainings. Ein Training, das ganzjährig und altersunabhängig ausgeübt werden kann. Durch den Stockeinsatz werden einerseits die Gelenke geschont und andererseits neben der Bein- und Gesäßmuskulatur auch die gesamte Oberkörper-
Muskulatur in die Bewegung mit eingezogen. Nordic-Walking ist somit ein optimales Ganzkörpertraining, das nicht nur für Trainierte, sondern auch für Untrainierte, Wiedereinsteiger, sowie Übergewichtige geeignet ist.
Termin:
1. Ab 09.04.2018 9.30 – 10.30 10 x
2. ab 10.04.2018 18.00 – 19.00 10 x
Treffpunkt Wasserleitungsweg, Büchenbronnerstr.
3. ab 12.04.2018 9.00 – 10.00 10 x
Treffpunkt Strietweg 92
Leitung:
Elke Klammer Skiclub Pforzheim, Nordic-Walking-Guide (DSV-DLV),
Gebühren: 100,--€
Die Kursgebühren werden bis zu 80 % von den Krankenkassen erstattet.
Mitzubringen:
Wetterfeste (Sport-)Kleidung
feste, bequeme Turn-/Walkingschuhe
Nordic-Walking-Stöcke falls vorhanden
Getränk für unterwegs
Anmeldung und Info:
Geschäftsstelle Skiclub Pforzheim
Tel.680458
E-Mail:
Schon seit vielen Jahren machen die Skifahrer des Skiclub Pforzheim national und international auf sich aufmerksam und schaffen es dabei bis in die Kader des deutschen Skiverband. Aktuelles Skiclub-AS und Beleg hierfür ist Tom Rösch. Der 17-jährige Grunbacher lebt inzwischen seit zwei Jahren im DSV Ski-Internat in Berchtesgaden und trainiert dort mit den besten alpinen Nachwuchsrennläufern Deutschlands.
Geht es nach den Ergebnissen des Finales der VR-Talentiade Ski Alpin am vergangenen Samstag und Sonntag wird Tom aber sicher nicht der letzte in der Reihe der alpinen SCP-Topathleten sein.
Unter den knapp 100 für das diesjährige Finalwochenende qualifizierten Skitalenten der Jahrgänge 2008 bis 2011, war der SC Pforzheim mit 4 Rennläufern vertreten. Eine kleine aber umso feinere Truppe, die am Finalwochenende wie schon im Verlauf der Qualifikationsrennen von SCP-Trainer Georg Meeh, in seiner aktiven Zeit selbst einer der Pforzheimer DSV-Athleten, betreut wurde.
Trotz zahlreicher Vorbereitungstrainings, traten die jungen Skifahrer die Reise ans Schwarzwälder Seibelseckle am frühen Samstagmorgen mit einer gehörigen Portion Nervosität und Respekt im Gepäck an. Schließlich galt es diesmal gegen die besten Alterskameraden aus ganz Baden-Württemberg zu bestehen. Als es dann aber endlich los ging und der erste Starter auf der Strecke war, ließen sich die Truppe auch von den widrigen äußeren Bedingungen mit Regen und Nebel nicht mehr aufhalten.
Den Anfang machte dabei der jüngste im Team, Jonas Meeh, Jahrgang 2011 aus Pforzheim. Nach Bestzeit in beiden Durchgängen, mit jeweils mehr als 2 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten, holte er unangefochten den Sieg in seiner Altersklasse.
Als sei der Bann für die SCP-Truppe damit gebrochen, wollte sein Ötisheimer Mannschaftskollege Filip Tvardik im Jahrgang 2010 natürlich nicht nachstehen. Auch er konnte in beiden Durchgängen mit mehr als 2 Sekunden die Oberhand behalten und sicherte damit den 2. Sieg des Tages für die Pforzheimer.
Als liefe es fast schon zu gut, konnte dann Luisa Meeh, Jahrgang 2009 und einziges Mädel des SCP in diesem Talentiade-Finale, im ersten DG nicht Ihr vollständiges Potential abrufen und lag deutlich hinter der Führenden. Ihr kam dann aber Zugute, dass an diesem Tag nur der beste von zwei Läufen gewertet wurde. Dank einer Steigerung im entscheidenden zweiten Durchgang belohnte sie sich für eine nervenstarke und couragierte Leistung am Ende noch mit Platz 3, zeitgleich mit einer Starterin des Skiclub Donaueschingen.
Als Letzter des SCP-Quartetts war Jonah Straib im Jahrgang 2009 männlich an der Reihe. Da Jonah in dieser Saison erst mit dem Rennlauf begonnen hat und nur auf ganz wenige Rennen zurückblicken kann, war für ihn schon die Teilnahme am Talentiade-Finale ein absoluter Gewinn. Und so sorgte sein guter 11. Platz auf der anspruchsvollen Piste, mit ihrer 1,5m Meter hohen Schanze, 2 Steilkurven sowie großen Wellen zusätzlich zu den üblichen Slalomtoren, für ebenso viel Freude bei den Pforzheimer Verantwortlichen wie die Podestplatzierungen seiner Mannschaftskameraden.
Nach diesen hervorragenden Platzierungen war neben großer Freude aber auch klar, dass man am 2. Finaltag zu den Gejagten gehören würde und man nochmal alles abrufen müsse um die „Plätze an der Sonne“ zu verteidigen.
Wie schwer dies an diesem Tag werden würde, musste dann Jonas Meeh auch gleich erfahren. Nach einem Fehler im ersten Lauf, blieb ihm nur noch die Chance im 2. Lauf alles zu riskieren. Dies gelang ihm allerdings eindrucksvoll und er setzte bei seinem Sieg im Jahrgang 2011 mit 3,47 Sekunden Vorsprung abschließend sogar noch ein dickes Ausrufezeichen.
Obwohl nach dem 1. DG auf Platz eins liegend, erging es Filip Tvardik ähnlich, denn er musste sich diesen zeitgleich mit Francis Hipp vom SC Mahlstetten teilen. Der Versuch den Alterskameraden im 2. DG noch zu distanzieren misslang diesmal jedoch. Da aber auch der Mahlstettener sich nicht mehr verbessern konnte stand zum Schluss trotzdem ein weiterer 1. Platz für den SC Pforzheim zu Buche.
Viel besser ins Rennen wie am Vortag kam diesmal Luisa Meeh. Bereits nach dem ersten Lauf lag sie nur knappe 4 Zehntel hinter der führenden Eva Hocht von der Skizunft Rheinfelden. In einem äußerst spannenden 2. Lauf konnte sie sich dann zwar noch mal verbessern, aber auch ihre Gegnerin wusste zu überzeugen und so fehlte bei ihrem beachtlichen 2. Platz letztlich nur der Hauch von 35 hundertstel zum Sieg.
Nach zwei tollen Renntagen mit herausragenden Ergebnissen aus SCP-Sicht mit 6 von 7 möglichen Podestplätzen und vier Siegen kehrte die junge Rennmannschaft glücklich und zufrieden zurück nach Pforzheim. Mit diesem Erfolgserlebnis neigt sich eine erfolgreiche Skisaison nun dem Ende entgegen, die von großem Trainingsfleiß, vor allem aber auch viel Spaß und Freude am Skisport geprägt war.
Bevor die Skier jedoch für den Sommer in den Keller geräumt werden, steht in der Woche nach Ostern für die Pforzheimer noch mal ein Schneetraining auf dem Kitzsteinhorn an. Neben dem Renntraining wird dort auch ein Ski-Techniktraining für talentierte Kinder angeboten. Für Kurzentschlossene sind noch wenige Restplätze frei. Die Einladung, erste Infos und Kontaktdaten hierzu, sind auf der Skiclub-Homepage unter dem Menu Ski/Snowboard und dann Rennsport einseh- und abrufbar.
Hier sind die Berichte der einzelnen Abteilungen für die Mitgliederversammlung 2018.
Abteilungen
Häuser und Hütten
Zehn durchweg abfahrtorientierte Tourengeher kamen bei dem verlängerten Tourenwochenende voll auf ihre Kosten! Wir begannen am Freitag mit einem Freeride-Trainingstag im frisch eingeschneiten Skigebiet Diedamskopf. Abends bezogen wir dann unser Quartier im Neuhornbachhaus. Nach ausgiebigem Schlemmen an dem üppigen Frühstücksbuffet starteten wir die Tourenrunde über Steinmandl - Schwarzwasser Hütte - Gerachsattel - Hählehopf. Gesehen haben wir leider nix, aber Martin führte uns dennoch auf die Gipfel und Frank stürzte sich bei der Abfahrt als Erster ins Nichts, so dass wir dann einen Anhaltspunkt hatten, wohin wir hinschwingen sollten. Am Neuhornbachjoch riss es dann doch noch auf und so powderten wir die im lieblichen Abendlicht liegenden Tiefschneehänge direkt zur Sauna. Nach unterschiedlich langer Nachtruhe konnten wir am Sonntag bei wunderbarem Wetter die Landschaft im Aufstieg genießen und nahmen dann die steile Nordwest-Abfahrt vom Steinmandl in Angriff, zum Schluß ging es noch auf den Falzer Kopf und dann hieß es Abschiednehmen von Powder-Alarm.
Die erste diesjährige Kinder-Skitour des SCP fand im Rahmen der beliebten Gunzesried-Ausfahrt statt. 5 Kinder (8-12 Jahre) und 3 Erwachsene (viel älter) machten sich auf den Weg von der Buhlsalpe Richtung Großer Ochsenkopf. Zunächst galt es, sich mit der Ausrüstung vertraut zu machen, also Felle kleben, Bindung auf Aufstieg stellen, etc. Ein erster Test mit Harscheisen loszulaufen zeigte dann auch gleich die Besonderheiten einer Kinder-Skitour: Man muss schwer genug sein, um die Eisen in den Schnee zu drücken! Also ging es dann in kindgerechter Steigung auf der vom Regen sehr gründlich verfestigten Schneedecke nach oben. Zum Glück nur kurz bis zum Alpweg, denn das Durchhaltevermögen von Anfänger-Kids ist ja erfahrungsgemäß nicht besonders groß am ersten Tag. Das Wetter spielte bestens mit – es wurde ein wolkenloser Tag – und so gingen wir in aller Ruhe mit einigen Pausen für Müsliriegel und Gummibärchen dann bis zur Oberalpe, wo wir eine spielerische LVS-Suche machten.
Die Abfahrt über die festgefrorenen Wasser-Rinnen, die die Hänge überzogen, war dann eher für die Erwachsenen schwierig: kurze Kinderski sind da eindeutig von Vorteil! Die weitere Abfahrt über den Alpweg war für alle ein Vergnügen und auch der bockelharte Schlusshang machte den Kindern sichtlich Spaß.
Für den nächsten Tag wählten wir eine Rundtour mit einfachem Aufstieg und einer langen Abfahrt auf Ziehwegen und oft begangenen, gut eingefahrenen Hängen. Den kleinen Schlussanstieg zur Mittelbergalpe haben alle Kinder ganz locker gemacht um dann nochmal eine schöne Abfahrt zur Buhlsalpe zu genießen.
Insgesamt hat es allen Kindern und Erwachsenen viel Spaß gemacht. Wie schon bei früheren Kindertouren war auch diesmal ein enormer Sprung im Können und Durchhalten am zweiten Tag zu spüren – und alle wollen wieder mal mitgehen. -> „Ziel erreicht“!

Am Samstag, 13.01.2018 sicherten sich die 3 Läufer des SC Pforzheims, Luisa Meeh (Jahrgang 2009), Filip Tvardik (Jahrgang 2010) und der jüngste Sportler Jonas Meeh (Jahrgang 2011) die Podestplätze bei der VR-Talentiade im Vielseitigkeitsslalom im Schwarzwald in Muggenbrunn.
Die von der Volksbank und Reifeisenbank gesponserte Talentiade ist die aussagekräftigste Rennserie im Skisport. 164 Teilnehmer aus ganz Baden Württemberg kamen angereist um in den Altersklassen U8 –U10 am Rennen teilzunehmen.
Die 8 jährige Luisa Meeh setzte das kürzlich Erlernte vom DSV Racing-Camp gut in die Praxis um und sicherte sich damit unter 19 Mitstreiterinnen den 3. Platz mit einer Zeit von 40,32 sec.
Im ersten Durchgang lag sie auf Platz 5, gab dann nochmal richtig Gas und fuhr dann auf Platz 3 vor.
Freudestrahlend nahm sie dann noch die Medaille entgegen, denn sie erkämpfte sich in der Gesamtwertung aller Altersklassen den 5. Platz.
Filip Tvardik, ebenfalls vom Skiclub Pforzheim, ist nicht nur ein toller Eishockeyspieler, sondern auch auf den Skiern müssen sich seine 24 männlichen Konkurrenten in seiner Altersklasse U10 vor ihm fürchten. In seinem 2. Durchgang erkämpfte er mit einer Zeit von 43,83 sec. den 3. Platz.
Um dem Tag noch die Krone aufzusetzen, gelang in der jüngsten Altersklasse Jahrgang 2011, die mit 14 Kindern stark besetzt war, Jonas Meeh der Sieg. Schon im ersten Durchgang konnte er mit einem sensationellen Vorsprung von 4 Sekunden seinen Mitstreitern zeigen, wie man den Ski laufen lässt.
Jonas wurde das Skifahren quasi in Wiege gelegt, denn sein Vater und Trainer Georg Meeh ist schon ein alter Hase im Skisport.
Durch diese hervorragenden Leistungen konnten sich alle 3 Sportler des SC Pforzheims für das Finale der VR Talentiade qualifizieren. Am kommenden Wochenende geht es wieder auf die Bretter, denn alle Teilnehmer können ihr Können bei der Verbandsmeisterschaft des Skiverbandes Schwarzwald Nord am Seibelseckle wieder unter Beweis stellen.
Weitere Beiträge ...
- Blaubeuren Höhlen, Felszacken und Urgeschichtliches
- Sicherheitstag der Tourenabteilung bei hochwinterlichen Bedingungen am Sommerberg
- Der Winter beginnt perfekt - Saisoneröffnung in Sölden
- Eindrücke vom Ausflug der Nordic-Walking Gruppe in die Pfalz
- Die Skischule ist mit dem Skibasar in die Saison gestartet!
- Unsere Übungsleiter nehmen an PKW Unfallverhütungstraining teil
- Goldener Oktober beim Wanderabschluss
- Großer Andrang beim Skiclub-Event für Inline-Kids
- Letzte Inlineausfahrt 2017 bei idealem Wetter
- Heilbronner Weg 2.0 . schroffe Felsen und sattgrüne Wiesen zum Losgrasen
- Faszinierender Südschwarzwald (oder Hochschwarzwald) - Eindrücke vom Ausflug der Walking Abteilung
- Frauenwochenende Oberammergau, 14.-16.07.2017
- Inline-Rundtour durchs Heilbronner Land
- Inlineausfahrt Schweinfurt mit Wetterglück
- Im Neckartal 62 km mit Inlinern zurückgelegt
- Inlineausfahrt Belgien bei besten Bedingungen
- Statt Hugo in Pforzheim nochmal Skitour im Rojental
- Über 200 Teilnehmer bei Skateabzeichen-Prüfungen des Skiclubs
- Start in die Wandersaison des Skiclub-Pforzheims
- Jahreshauptversammlung 2017: Kontinuität und Wechsel
- Jahresberichte der Abteilungen 2016/17
- Eindrücke von der Feldbergfreizeit
- Drei perfekte Skitourentage (bald auch) im Video
- Knackige Skitour im Kleinwalsertal mit Wetterglück
- Skilehrer-Fortbildung mit dem SVS-Nord Präsidenten Ulrich Kaiser
- Skiclub Rennläufer erfolgreich bei den Verbandsmeisterschaften 2017
- Rekordbeteiligung und Kaiserwetter beim Skitourenwochenende im Ostertal
- Skitouren am Feldberg bei viel Sonne und guten Schneeverhältnissen
- Spaß hat's gemacht!
- Rennläufer des Skiclub Pforzheim auf der Erfolgsspur
- Skischule neu eingekleidet
- Frühbucher--Rabatt für Tagesausfahrt Arlberg sichern!
- Traditionelles Eisstockschießen fand großen Anklang
- Saisoneröffnung Skifahren in Sölden
- Ehrungen für 70-jährige Vereinsmitgliedschaft
- Abnahme des Skateabzeichen am 16.10.2016 bei sommerlichen Temperaturen
- Rückblick Skitourenwochenende am Feldberg
- Inlineausfahrt Besançon mit vielen Erlebnissen
- Inlineskater in den Alpen
- Senioren bleiben fit mit präventivem Ausdauertraining
- Eröffnungsfeier der Boule-Anlage am Samstag, den 24.05.2025
- Skibasar am Sa , 02.11.2024
- Feier zum 125-jährigen Bestehen des Skiclub Pforzheim
- ElFit Fitnesstraining für Senioren 60+ ab 1.6.22
- Jahresberichte Mitgliederversammlung 2022
- Rücken-Fit Kurs 2022
- Einladung zur Mitgliederversammlung 2022
- ElFit- Fitnesstraining für Senioren 60 +
- Neu ab September 2018: Stretch & Relax mit Flow-Yoga-Übungen
- Rücken-Fit ab 10.04.2018
- Ankündigung: Mitgliederversammlung am 19.03.2018
- Rücken-Fit ab 09. Mai 2017
- Neue Kurse beim Skiclub Pforzheim
- 2. Kurswochenende der Kinderskikurse findet am 21./22.01.17 statt
- Skibasar auf der Wilferdinger Höhe wieder ein voller Erfolg!
- Rücken-Fit schonend bewegen (Wirbelsäulengymnastik)
- Nordic-Walker des Skiclubs Pforzheim auf Wanderschaft im Schwarzwald
- 🥾 Frauenpower am Berg – Das legendäre Frauen Skiclub-Wochenende 2025 im Kleinwalsertal
- Alles für den Kaiserschmarrn in den Schladminger Tauern
- Skitourenwochenende Gunzesried - (fast) wie im Frühjahr