Am Samstag, den 02.11.2024 findet von 12-14 Uhr wieder der Skibasar im CCP statt.
Warenannahme ist von 9-11 Uhr.
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Skiclub Pforzheim,
das Aufwärmprogramm ist absolviert, die Fest-Strecke ist präpariert und am 25. Juni sind wir am Ziel: Gemeinsam wollen wir mit Ihnen
das 125-jährige Bestehen unseres Vereins
in der Hochfeldhalle
Zum Nagoldblick 2
75181 Pforzheim-Huchenfeld
feiern. Corona hatte uns daran gehindert, dieses Jubiläum im vergangenen Jahr zu begehen, sodass nur die Festschrift zeitgerecht erschien. Umso schöner und erlebnisreicher soll das Fest dieses Jahr nun werden.
Wir freuen uns, dass auch unser Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim Herr Peter Boch und andere hochrangige Persönlichkeiten des Deutschen Skiverbandes und Sportkreises ihr Kommen zugesagt haben, um uns persönlich zu gratulieren und einige Worte zur Begrüßung zu sagen.
Seien Sie dabei! Es erwartet Sie ein ereignisreicher Abend mit unterhaltsamen Beiträgen aus unserem Vereinsleben, mit Moderation, Live-Musik und Tanz, ein leckeres Abend-Buffet mit anschließendem Barbetrieb. Um 19.00 Uhr beginnt unsere Abendveranstaltung, ab 18.00 Uhr ist Einlass.
Im Eintrittspreis von € 25,- ist das Buffet ohne Getränke enthalten.
Die Tickets für die Abendveranstaltung können im Barverkauf bei
- der Geschäftsstelle Ski-Club Pforzheim e.V.
75181 Pforzheim, Strietweg 94, Tel. 07231 680458 Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - unserem Schatzmeister Michael Staib, 75173 Pforzheim, Goethestraße 41 Tel. 07231/9 33 700
- Intersport Schrey, 75179 Pforzheim, Karlsruher Str. 36
erworben werden.
Präventives Ausdauertraining in der Natur im Freien
Gesund und Fit alt werden. Wer möchte nicht gesund und fit älter werden?
Erhaltung und Verbesserung einer altersgemäßen gesundheitsorientierten Fitness. Inhalte: Übungen, Spiele und Methodik zur Erhalt und zur Verbesserung der konditionellen Eigenschaften: Ausdauer(Nordic-Walking), Kraft Beweglichkeit und Koordination stehen im Zentrum dieses Kurses.
Die positiven Auswirkungen körperlicher Aktivitäten für die Gesundheit sind aus wissenschaftlicher Sicht vielfach nachgewiesen.
Die körperliche Belastung sollte als "etwas anstrengend" empfunden werden. Die "3 S" erfüllen: Etwas schwitzen, verstärkt schnaufen und Spaß haben.
Kurs Präventives Ausdauertraining ELFIT
Start 01.06.22 10.15 Uhr Bootshaus Birkenfeld, Hintere Wiesen, Birkenfeld
10 x 60 min. Unkosten 100,--€ zu 80% von den Krankenkassen bezuschusst
Anmeldung unter:
Treffpunkt:
Dienstags 9.00Uhr und 10.00 Uhr 10 x 45 min. Tennishalle und im Freien, Strietweg 92, Pforzheim
Start: 05.04.2022
Kosten: 100,-- € Kostenübernahme der Krankenkassen bis zu 80%
Frau Klammer wird mit einem speziell entwickelten Gymnastik- und Bewegungsprogramm für ihre Fitness sorgen.
Dabei handelt es sich um Übungen mit „gebremster Energie“ und gedrosseltem Tempo für die „Silber“-Generation. Aber auch jüngere Teilnehmer/Innen sind herzlich willkommen, z.B. Anfänger oder Neueinsteiger nach langer Pause sowie Rekonvaleszentinnen nach Operation oder Krankheit – zum sanften Wiederbeginn!
Programminhalte:
- Rückenschule / Wirbelsäulengymnastik
- Dehnungsübungen
- Bauchmuskeltraining / Kräftigungsübungen
- Balanceübungen zur Förderung der Koordination und Konzentration
- Sturzprophelaxe
Machen Sie mit!
Referentin:
Elke Klammer ist eine versierte Rücken- und Fitnesstrainerin. Sie bietet ein reichhaltiges Kursprogramm an für Jung und Alt.
Anmeldung unter:
E-Mail:
Tel. : 07231-105440
Am Montag, den 21.03.2022 um 20.00 Uhr findet in der Gaststätte Stadt Pforzheim „Bären“ in Eutingen die ordentliche Mitgliederversammlung des Skiclub Pforzheim e.V. statt.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
- Begrüßung und Totenehrung
- Sportler-Ehrung
- Geschäfts- und Kassenbericht
- Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Schatzmeisters
- Berichte der Abteilungen -> könnnen hier online eingesehen werden.
- Aussprache über die Berichte
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahlen des Vorstandes und des erweiterten Vorstandes
- Anträge
- Verschiedenes
Der Vorstand behält sich Änderungen und Ergänzungen zur Tagesordnung vor.
Anträge zur Mitgliederversammlung können von allen stimmberechtigten Mitgliedern gestellt werden und müssen bis zum 07.03.2022 an unsere Geschäftsstelle gerichtet werden.
Die Berichte der Abteilungen und die Anträge zur Mitgliederversammlung können auf unserer Homepage www.skiclub-pforzheim.de eingesehen werden.
Die Anträge werden auch in der Geschäftsstelle offen ausgehängt.
Der Sitzungssaal ist bereits ab 19.00 Uhr geöffnet und bewirtschaftet.
Präventives Ausdauertraining in der Natur im Freien.
Gesund und Fit alt werden. Wer möchte nicht gesund und fit älter werden?
Erhaltung und Verbesserung einer altersgemäßen gesundheitsorientierten Fitness. Inhalte: Übungen, Spiele und Methodik zur Erhalt und zur Verbesserung der konditionellen Eigenschaften: Ausdauer(Nordic-Walking), Kraft Beweglichkeit und Koordination stehen im Zentrum dieses Kurses.
Die positiven Auswirkungen körperlicher Aktivitäten für die Gesundheit sind aus wissenschaftlicher Sicht vielfach nachgewiesen.
Die körperliche Belastung sollte als "etwas anstrengend" empfunden werden. Die "3 S" erfüllen: Etwas schwitzen, verstärkt schnaufen und Spaß haben.
Kurs Präventives Ausdauertraining ELFIT
Start 15.09.21 10.30 Uhr Bootshaus Birkenfeld, Hintere Wiesen, Birkenfeld
10 x 90 min. Unkosten 100,--€ zu 80% von den Krankenkassen bezuschusst
Anmeldung unter :
Mehr Informationen:
Ganzjährig Sport im Freien bei jedem Wetter - das ist das Fitnessgeheimnis beim Seniorensport .
Den Wechsel der Jahreszeiten hautnah spüren und den Reiz der Natur erleben, das ist für Elke Klammer ein ganz wichtiges Element ihres Sports. Ganzjährig draußen an der frischen Luft, um zu trainieren.
Gut für Körper und Geist.
„Das Bewegungstraining im Freien und bei jedem Wetter stärkt das Immunsystem, das bestätigen sportmedizinische Erkenntnisse. Außerdem ist es gut für die Psyche.
Beim Training sollte man sich von der Natur inspirieren lassen. Wenn Sie zum Beispiel beobachten, wie sich eine Katze oder ein Hund verhalten, wenn sie aus dem Schlaf aufwachen, dann können Sie sehen wie wichtig das Dehnen für den Körper ist.
Bei ihrem Trainingskonzept für Senioren 60+, achtet sie vor allem darauf, die Übungen an die Bedürfnisse der älteren Generation anzupassen: „Im Alter sollte man die Ausdauer trainieren, um das Herz- und Kreislaufsystem zu stärken. Außerdem muss man dafür sorgen beweglich zu bleiben, zum Beispiel durch Gymnastik. Auch die Kraft lässt nach, deshalb machen wir Muskeltraining und Kräftigungsübungen und wir schulen unsere Koordination durch Gleichgewichts- und Orientierungsübungen, um uns schnell zurechtzufinden. Am wichtigsten ist es aber, dass das Training Spaß macht. Denn wer keinen Spaß am Sport hat, der gibt schnell wieder auf.
Leitziel "Erhaltung und Verbesserung einer altersgemäßen gesundheitsorientierten Fitness"
Die positiven Auswirkungen körperlicher Aktivitäten für die Gesundheit sind aus wissenschaftlicher Sicht vielfach nachgewiesen. Die daraus resultierenden Erkenntnisse lassen sich als Empfehlungen für die Trainingspraxis wie folgt zusammenfassen: Vielseitiges Training der aeroben Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Die körperliche Belastung sollte als "etwas anstrengend" (Borg) empfunden werden. wenn diese die "3 S" erfüllen: Etwas schwitzen, verstärkt schnaufen und Spaß haben.
Training im Freien
Das Training wird ganzjährig im Freien durchgeführt. Auf eine Halle als Ausweichmöglichkeit wird bewusst verzichtet. Die Ressourcen der Natur -vor allem Klimareize- werden für die Gesundheit zusätzlich genutzt. Nur bei extremen Wetterverhältnissen wie Gewitterregen, Sturm oder Glatteis fällt das Training aus. Aber auch die positiven Effekte der Natur auf die Psyche sind nicht zu unterschätzen. Die Schönheit der Landschaften im Wechsel des Tageslichtes sowie die Veränderungen der Natur im Verlauf der Jahreszeiten fördern Stimmungen und das seelische Wohlbefinden. Das Training im Freien kann fast bei jedem Wetter durchgeführt werden, wenn die Kleidung stimmt. Nur bei extremen Wetterverhältnissen wie: Gewitter, Sturm und Kälte ist es ratsam, nicht zu trainieren
Hektischer, vollgepackter Alltag? Zu wenig Zeit für Bewegung und Atempausen? Regeneration zur Outdoor-Sportart gesucht? Dann bist Du in diesem Kurs richtig. Fließende Übungsabfolgen aus dem Flow-Yoga verbinden Bewegung und Körperhaltungen mit tiefer Atmung. Die Muskulatur wird gedehnt, die Beweglichkeit des gesamten Körpers und die Balance gefördert. Ein Ausgleich zu unserem sitzenden Alltag oder als Ergänzung zu Outdoor-Sportarten. Aktiviert den Stoffwechsel, sorgt für mehr Beweglichkeit, Kraft und Balance und 'macht den Kopf frei'.
Teilnehmen kann jeder – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder kann nach seinen (körperlichen) Möglichkeiten üben, ohne Leistungsdruck und Zwang.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, 2 Yogablöcke (oder 2 dicke Bücher), Yoga-Gurt (oder Bademantelgürtel)
Kursgebühr pro Halbjahr: 120 EUR Mitglieder 80 EUR
Probestunde jederzeit möglich – maximal 16 Teilnehmer.
Kursleitung: Isabel Kirn
Anmeldung:
Wann: Montags 18:45 – 20:00 Uhr
Wo: Untere Gymnastik-Halle Weiherbergschule
Weitere Beiträge ...
- Rücken-Fit ab 10.04.2018
- Ankündigung: Mitgliederversammlung am 19.03.2018
- Rücken-Fit ab 09. Mai 2017
- Neue Kurse beim Skiclub Pforzheim
- 2. Kurswochenende der Kinderskikurse findet am 21./22.01.17 statt
- Skibasar auf der Wilferdinger Höhe wieder ein voller Erfolg!
- Rücken-Fit schonend bewegen (Wirbelsäulengymnastik)
- Nordic-Walker des Skiclubs Pforzheim auf Wanderschaft im Schwarzwald
Seite 1 von 2