Leider muss auch das zweite Skikurs WOchenende am 21. & 22.Januar wegen Schneemangel abgesagt werden. Der Schnee wird nicht ausreichen um die Skikurse durchzuführen.
Der Skikurs am Wochenende vom 14. & 15. Januar muss wegen Schneemangels leider ausfallen
Passend zu unserem Sicherheitswochenende am 4. Advent auf der Hans-Fuld-Hütte hat sich der Sommerberg bei klirrender Kälte und Sonnensschein in ein Wintermärchen verwandelt.
So konnten wir am Samstag - nachdem wir Wasser geholt und das Feuer geschürt hatten und sich die fleißigen Köche am Herd warm kochten - noch eine wunderbare Wanderung Richtung Grünhütte unternehmen. Bei der Rückkehr gab es leckeren Weiß- und Rotwein, einige Wenige mussten allerdings darben, bis endlich Nils auch das ersehnte Bier durch den Wald schleppte.
Dann tischte Pit sein geniales Gulasch auf und von Uwes handgeschabten Dinkelspätzle blieb faschd nix übrig (und das nicht, weil es zu wenige waren...).
Mit der nötigen Bettschwere krochen wir dann in unsere Schlafgemächer (brrrrr - kalt!), bis zum Morgen waren dann aber Schlafmützen und -socken sowie manche Zwischenschichten nicht mehr nötig.
Nach Frühstück mit Geburtstagskuchen und Ständchen ging es dann am Sonntag vormittag los mit unserem Sicherheitstraining: Anja wies in die Technik der Lawinenverschüttetensuchgeräte ein und übte mit ihrer Gruppe Signal-, Grob-, Fein- und Punktsuche (mit der Sonde) sowie Schaufeln und Erstversorgung, während Martin zusätzlich noch risikoangepasste Tourenplanung mit den bereits erfahrenen Tourengängern in das Programm packte.
Zum Abschluss gab es noch eine große gemeinsame Suche bei den Fünf Bäumen, die wir dann wieder zurück in der warmen Hütte bei einer super leckeren heißen Suppe nachbesprechen konnten.
Fazit: Für 24 Teilnehmer ein superschönes Hüttenwochenende im Advent als Vorbereitung auf die kommende Tourensaison, in der wir das Trainierte hoffentlich nicht ernsthaft anwenden müssen. Ein großes Dankeschön an die Köche und die vielen helfenden Hände!
Am 13.12.2022 lud der Skiclub Pforzheim wieder zum traditionellen Eisstockschießen ein. Die Temperaturen waren an diesem Abend auf eisige Null Grad gefallen, was einerseits gut zum Eisstockschießen passte, andererseits für einige Teilnehmer recht kalt war. Alle Abteilungen mit über 30 Personen waren dieses Mal vertreten und hatten viel Spass bei diesem Wettkampf. Ein heißes Getränk konnte nebenbei auch eingenommen werden. Das Eisstockschießen fand in diesem Winter erstmals nicht auf richtigem Eis, sondern auf weißen Kunststoffplatten statt, was aber kaum einen Unterschied zu echtem Eis ausmachte. Im Anschluss an den lustigen Wettkampf kamen die Telnehmer noch zu einer gemütlichen Einkehr im Schwarzwaldstadl zusammen.
Vom 2.-4.12.2022 fand die Saisoneröffnung Alpin des Skiclub Pforzheim in Sölden statt. Skilehrer Cäsar Koziolek organisiert dieses Event bereits seit vielen Jahren in hervorragender Weise für den Verein. Auch dieses Mal war es wieder ein voller Erfolg. Mit 26 Teilnehmern war die Skiausfahrt erneut ausgebucht. Am ersten Tag erkundeten die Teilnehmer das nahegelegene Skigebiet in Obergurgl, wo sie gute Pistenverhältnisse vorfanden. Am zweiten und dritten Tag fuhren die Teilnehmer dann im weitläufigen Skigebiet in Sölden. Auch dort fanden sie gute Schneeverhältnisse vor. Stützpunkt des Wochenendes war ein sehr gutes Hotel in Zwieselstein, wo sich die Teilnehmer nach dem Skifahren im Wellnessbereich regenerieren konnten. Beim Abendessen und danach in der Kaminstube fand noch ein reger Gedankenaustausch statt. Auch nächsten Winter wird diese Skiausfahrt nach Sölden wieder angeboten.
Mit Joachim Ringelnatz‘ „Ruf zum Sport“ begrüßte der 1. Vorsitzende des Skiclub Pforzheim Johannes Diebold zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Thomas Renz und unserem Schatzmeister Michael Staib langjährige Mitglieder für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre Vereinszugehörigkeit am Samstag im Gasthaus Stadt Pforzheim Bären:
Auf, ihr steifen und verdorrten
Leute aus Büros,
Reißt euch mal zum Wintersporten
Von den Öfen los.
Bleiches Volk an Wirtshaustischen,
Stellt die Gläser fort.
Widme dich dem freien, frischen,
Frohen Wintersport.
Denn er führt ins lodenfreie
Gletscherfexlertum
Und bedeckt uns nach der Reihe
All mit Schnee und Ruhm.
Doch nicht nur der Sport im Winter,
Jeder Sport ist plus,
Und mit etwas Geist dahinter
Wird er zum Genuß.
Sport macht Schwache selbstbewußter,
Dicke dünn, und macht
Dünne hinterher robuster,
Gleichsam über Nacht.
Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine,
Kürzt die öde Zeit,
Und er schützt uns durch Vereine
Vor der Einsamkeit,
Nimmt den Lungen die verbrauchte
Luft, gibt Appetit;
Was uns wieder ins verrauchte
Treue Wirtshaus zieht.
Wo man dann die sporttrainierten
Muskeln trotzig hebt
Und fortan in Illustrierten
Blättern weiterlebt.
Wohl wahr und davon wussten die zu Ehrenden auch reichlich zu berichten.
So haben die „jungen“ 25er zum Beispiel die Ära des Sprunglaufes von selbstgebauten Schanzen mit waghalsigem Schanzentisch gar nicht mehr miterlebt – diese wurde wie Reiner Kuder lebhaft berichtete von den Skiclüblern am Kaltenbronn intensiv betrieben. In seinen Anfangszeiten beim Skiclub gehörte er übrigens zum „Moostrupp“, der dafür zuständig war, Steine mit Moos zu polstern, damit auch bei geringer Schneeauflage Skifahren möglich war.
Er wurde wie auch Robert Bäuerle - ein weiteres Skiclub Urgestein und langjähriger Leiter der Skischule für 70 Jahre Mitgliedschaft im Skiclub Pforzheim geehrt!
... auf den kommenden Winter haben sich die Skitourenbegeisterten gestern im Bootshaus getroffen. Nachdem das gedruckte Programmheft jetzt fertig ist, warten wir noch bis Mitte November ab, bevor wir defintive Rückmeldungen zur Teilnahme an den Touren geben.
Unser diesjähriges Eisstockschießen wird in der Pforzheimer Winterwelt auf dem Waisenhausplatz am Dienstag, den 13. Dezember starten.
Wegen einer Doppelbuchung auf der Hans-Fuld-Hütte müssen wir das Sicherheitswochenende um eine Woche auf den 4. Advent verschieben.
Eure Hans, Martina & Anja
Im Juli haben wir die DSV Sommer-Olympiade am Bootshaus veranstateltet. Der bundesweite Wetterbewerb ging noch bis Ende Oktober. Nun können wir endlich auf die gesamt Auswertung schauen und die überragenden Leistungen unserer Teams.
Folgende Plattzierungen wurden erreicht:
Altersklasse U10:
• 11. Platz „MBVF Gang“ 252 Punkte [von 174 Teams]
Altersklasse U12:
• 11. Platz „Die 4 Burgies“ 290 Punkte [von 142 Teams]
Altersklasse U14:
• 05. Platz „Speedy Kekse 2.0“ 312 Punkte [von 91 Teams]
• 65. Platz „Keiner mag Schule“ 235 Punkte [von 91 Teams]
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Teilnahme.
Weitere Beiträge ...
- Save the Date: Skibasar 22.10.2022
- Inlineskaten durch die Ardennen entlang des Flusses Maas
- DSV-Sommer Skiolympiade im Bootshaus
- Paddler im Lechtal
- 50 km durchs schöne Nagoldtal geskatet
- Grillfest am Bootshaus bei schönstem Wetter
- Gelungene Feier zum 125jährigen Jubiläum
- 125-Jahrfeier
- 125 Jahre Skiclub Pforzheim - Historisches und Aktuelles
- Sonnige und erlebnisreiche Inlinetage im Elsass
- E-Bike Tour
- Inlineausfahrt ins Neckartal
- Eindrücke vom Frühlingsausflug der Nordic Walker
- kein Aprilscherz: Powderalarm in den Stubaiern
- Grenzenlose Freeride-Jubiläums-Abenteuer in Chamonix
- Skitouren am Feldberg bei guten Verhältnissen
- Skitouren im Bregenzer Wald bei Kaiserwetter
- Skikurs Unterstmatt am 22./23. Januar findet statt!
- Erfolge der Alpinen Rennläufer
- Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Skiclub
- Skikurs Unterstmatt am 15./16. Januar findet statt!
- Eisstockschießen als Abschluss des Sportjahres 2021
- LVS - Schaufel - Sonde reloaded
- Save the Date: 125-Jahrfeier am Samstag, den 25. Juni 2022
- ENDLICH WIEDER SKIFOAN
- Neue Öffnungszeiten Geschäftsstelle
- Inlinerausfahrt an den Rhein bei schönstem Wetter
- Mit den Inlinern rund um die Lausitzer Seen
- Inlineskaten Schwäbische Alb
- Inlineskaten durch den Schönbuch
- Mitgliederversammlung 2021
- Inlineausfahrt Südtirol
- Die Tagesausfahrt am 16.02.2020 findet statt
- Dem Großen Turm auf's Dach gestiegen -
- Keine Skikurse am Wochenende 01./02.02.2020
- Skitouren im Gunzesrieder Tal
- Skitouren am Feldberg: Skitour oder Wandertour?
- Traditionelles Eisstockschießen wieder ein voller Erfolg
- Saisoneröffnung Sölden reloaded
- Herbst-Seniorenausflug der Walking-Gruppe
- Seniorenausfahrt des Skiclub Pforzheim 2019
- Skaten durch die Rheinauen bei bestem Wetter
- Sommerlicher Grillabend im Bootshaus
- Genussbiken am Feldberg -
- Jahreswanderung der Nordic-Walker des Skiclubs Pforzheim im Schwarzwald
- Wegfindung diesmal ganz leicht ....
- Gelungene Inlineausfahrt Prüm 20.-23.6.2019
- 5 Tage Inlineskaten im Burgund
- Frühjahrswanderung der Walking-Freunde Ski-Club Pforzheim, 5. April 2019
- Vorstandswahlen auf der Jahreshauptversammlung am 1. April 2019
- Erlebnisreiche Skitourentage im Wipptal
- Oster Renncamp Ski Alpin 2019 - jetzt anmelden!
- Mitgliederversammlung 2019 - Berichte der Abteilungen
- Traumhafte Bedingungen im Rojental am Reschenpass
- Alpine und Tourengeher gemeinsam im Neuhornbachhaus
- Die Grünsteinumrundung hat bei genialen Bedingungen alle Erwartungen übertroffen
- Erste Hilfe Kurs bei der Berufsfeuerwehr Pforzheim
- Erneut Große Erfolge des Skiclub Pforzheims
- Große Erfolge des Skiclub Pforzheims bei den Regionalmeisterschaften
- Skitouren am Feldberg bei idealen Bedingungen